Gemeinde Mutlangen
Gemeinde Mutlangen
Ihr Immobilienmakler für Mutlangen und Region
Zwischen ländlichem Charme und zahlreichen Neubauprojekten lässt es sich gut in Mutlangen leben. Dabei ergeben sich auch neue Chancen und viele Innenentwicklungsmaßnahmen werden realisiert. Mutlangen zeichnet sich insbesondere durch eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur aus. Hinzu kommt ein reges Vereinsleben sowie ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot. Der hieraus resultierende hohe Wohnwert lädt zum Wohlfühlen ein.
Lokale Angebote
Noch nicht die passende Immobilie gefunden?
Legen sie doch kostenfrei und unverbindlich einen Suchauftrag an und erhalten als Erster Informationen zu neuen Häusern auf dem Markt.
sicher
kostenfrei
unverbindlich
Wie haben sich die Immobilienpreise in Mutlangen entwickelt?
Mietpreise:
Mietpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Preis in Mutlangen liegt bei 10,33 €/m². Die Preisspanne reicht vom niedrigsten Mietpreis von 10,21 €/m² bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 13,12 €/m².
- Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Mutlangen bei 9,83 €/m². Der niedrigste Preis für Mietwohnungen liegt bei 9,32 €/m². Die obere Preisgrenze befindet sich bei 12,65 €/m².
Kaufpreise:
Kaufpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis liegt in Mutlangen bei 3.461 €/m². Für die teuerste Immobilie müssen Interessierte momentan 4.204 €/m² zahlen. Es geht aber auch günstiger: Der niedrigste Quadratmeterpreis liegt hier bei 3.284 €/m².
- Wohnungen: In Mutlangen liegt der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei durchschnittlich 2.895 €/m². Während die teuersten Eigentumswohnungen in Mutlangen einen Quadratmeterpreis von bis zu 4.560 €/m² erzielen, liegen die Kaufpreise für die günstigsten Wohnungen bei 2.435 €/m².
Machen Sie sich schlau
Welche infrastrukturelle Maßnahmen sind durch die Gemeinde Mutlangen geplant, um den Immobilienmarkt atraktiver zu gestalten?
Die Gemeinde Mutlangen plant verschiedene infrastrukturelle Maßnahmen, um den Immobilienmarkt attraktiver zu gestalten und die Lebensqualität zu erhöhen:
- Breitbandausbau:
-
- Projekt „Graue Flecken“: Hierbei wird der Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten vorangetrieben, um eine schnellere Internetverbindung zu gewährleisten. Dies betrifft besonders Bereiche, die derzeit weniger als 100 Mbit/s anbieten.
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
-
- STADTRADELN-Initiative: Mutlangen beteiligt sich an der landesweiten STADTRADELN-Kampagne, bei der Bürger dazu ermutigt werden, vermehrt das Fahrrad zu nutzen. Dies trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und fördert eine gesündere Lebensweise.
- Maßnahmen zur Walderneuerung: Mit der Einstellung eines neuen Försters, Alexander Ehrmann, werden Maßnahmen zur Erneuerung und zum Umbau des Mutlanger Waldes durchgeführt, was langfristig zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt.
- Bildungsinfrastruktur:
-
- Zentrale Online-Vormerkung für Kita-Plätze: Das Online-Portal „Little Bird“ wird nun auch für den U3-Bereich eingeführt, um Eltern die Anmeldung ihrer Kinder in Krippen zu erleichtern. Dies verbessert die Zugänglichkeit und Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen erheblich.
- Soziale und Freizeiteinrichtungen:
-
- Adventsmarkt und Weihnachtsaktionen: Die Gemeinde organisiert verschiedene saisonale Veranstaltungen wie den Adventsmarkt der Heideschule und die Weihnachtswunschbaum-Aktion, um das Gemeinschaftsgefühl und die Attraktivität des Ortes zu stärken.
- Sport- und Freizeiteinrichtungen: Der Ausbau und die Pflege von Sporthallen und Sportanlagen sowie die Organisation von Freizeitprogrammen für Kinder und Jugendliche tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in Mutlangen bei.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Mutlangen als attraktiven Wohnort zu positionieren und den Immobilienmarkt durch die Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität zu stärken.
Unser Immobilienblog
Erbimmobilie – worauf muss ich beim Verkauf achten?
Eine geerbte Immobilie zu verkaufen ist oft eine emotionale Herausforderung und zugleich eine komplexe Aufgabe. Der Verkauf ist mit vielen rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Hürden […]
Scheidungsimmobilie: Wenn der Kredit noch nicht abgezahlt ist
Lassen sich Paare scheiden, denen eine Immobilie gehört, für die der Kredit noch nicht abgezahlt ist, dann ist das häufig eine große Herausforderung. Welche Kosten […]
Der Immobilienkauf: Rechtliche Grundlagen im Blick
Ist die Entscheidung für eine Immobilie erst einmal gefallen und Sie haben sich mit dem Verkäufer geeinigt, stehen noch einige Meilensteine und bürokratische Hürden an, […]
Immobilienverkauf nur mit professioneller Bewertung
Ohne eine professionelle Immobilienbewertung kann ein Immobilienverkauf zu finanziellen Einbußen führen. Warum eine professionelle Bewertung so wichtig ist und welche Vorteile sie Ihnen beim Immobilienverkauf […]