Gemeinde Waldstetten
Ihr Immobilienmakler für Waldstetten & Umgebung
Die Gemeinde profitiert von ihrer sehr guten Infrastruktur, der Nähe zu Schwäbisch Gmünd sowie der landschaftlich reizvollen Lage. Als staatlich anerkannter Erholungsort mit über 7.200 Einwohnern inmitten der Drei-Kaiser-Berge bietet Waldstetten Erholung pur. Die Gemeinde hält ein gut ausgebautes Wanderwegenetz vor, welches geradezu einlädt zum Biken, Joggen, Nordic-Walking und zum Wandern.
Lokale Angebote
Noch nicht die passende Immobilie gefunden?
Legen sie doch kostenfrei und unverbindlich einen Suchauftrag an und erhalten als Erster Informationen zu neuen Häusern auf dem Markt.
SICHER
KOSTENFREI
UNVERBINDLICH
Der Immobilienmarkt in Waldstetten
Kaufpreise:
Kaufpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis liegt in Waldstetten bei 3.381 €/m². Für die teuerste Immobilie müssen Interessierte momentan 4.270 €/m² zahlen. Es geht aber auch günstiger: Der niedrigste Quadratmeterpreis liegt hier bei 3.220 €/m².
- Wohnungen: In Waldstetten liegt der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei durchschnittlich 3.088 €/m². Während die teuersten Eigentumswohnungen in Waldstetten einen Quadratmeterpreis von bis zu 4.678 €/m² erzielen, liegen die Kaufpreise für die günstigsten Wohnungen bei 2.747 €/m².
Mietpreise:
Mietpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Preis in Waldstetten liegt bei 10,42 €/m². Die Preisspanne reicht vom niedrigsten Mietpreis von 10,08 €/m² bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 14,04 €/m².
- Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Waldstetten bei 9,63 €/m². Der niedrigste Preis für Mietwohnungen liegt bei 9,09 €/m². Die obere Preisgrenze befindet sich bei 12,78 €/m².
Machen Sie sich schlau
Welche infrastrukturelle Maßnahmen sind durch die Gemeinde Waldstetten geplant, um den Immobilienmarkt atraktiver zu gestalten?
Die Gemeinde Waldstetten hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Infrastruktur gearbeitet, um die Attraktivität des Immobilienmarktes zu steigern.
Geplante und laufende Maßnahmen:
- Straßen- und Verkehrsprojekte:
-
- Waldstetten hat in der Vergangenheit Investitionen in den Straßenbau und die Verkehrsinfrastruktur getätigt, um die Erreichbarkeit und den Verkehrsfluss zu verbessern. Regelmäßige Straßeninstandhaltungen und Modernisierungen wurden durchgeführt und sind weiterhin geplant.
- Neubaugebiete und Wohnbauprojekte:
-
- Die Gemeinde hat sich darauf konzentriert, neue Wohngebiete zu erschließen und bestehende zu erweitern, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Diese Projekte sollen den Zuzug fördern und den Immobilienmarkt beleben.
- Öffentliche Einrichtungen:
-
- Die Gemeinde hat in den Ausbau und die Modernisierung öffentlicher Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen investiert. Diese Verbesserungen tragen dazu bei, die Lebensqualität in Waldstetten zu erhöhen und den Ort attraktiver für Familien und Investoren zu machen.
- Gewerbeentwicklung:
-
- Waldstetten fördert die Ansiedlung von Unternehmen und die Entwicklung von Gewerbeflächen, um Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Diese Maßnahmen haben positive Auswirkungen auf die Immobilienpreise und die Nachfrage.
- Freizeit- und Tourismusinfrastruktur:
-
- Die Gemeinde hat in die Verbesserung der Freizeit- und Tourismusinfrastruktur investiert, einschließlich Wander- und Radwegen sowie touristischer Attraktionen. Diese Verbesserungen erhöhen die Attraktivität der Region für Besucher und potenzielle Immobilienkäufer.
Diese Maßnahmen zeigen, dass die Gemeinde Waldstetten aktiv daran arbeitet, die Infrastruktur zu verbessern und den Immobilienmarkt attraktiver zu gestalten.
Unser Immobilienblog
Ablauf eines Immobilienverkaufs: Vom ersten Schritt bis zum Notartermin
Vom Entschluss zu verkaufen bis zur Schlüsselübergabe ist es ein weiter Weg – doch mit einem strukturierten Ablauf behalten Sie den Überblick. Viele Privatverkäufer fragen […]
Inflation und Immobilien: Stabilität für Ihr Vermögen
Die Inflation zieht an, und das Ersparte auf dem Konto verliert langsam an Wert. Mit jedem Monat sinkt die Kaufkraft des Geldes ein Stück – […]
Immobilie geerbt: Was Sie jetzt wissen müssen
Das geerbte Haus ist für die meisten Menschen mehr als nur ein Vermögenswert. Wer eine Immobilie erbt, steht oft unter emotionalem und organisatorischem Druck. Denn […]
Karriere zieht Sie weg: Behalten, vermieten – oder jetzt verkaufen?
Ein neuer Job in einer anderen Stadt, vielleicht sogar im Ausland – berufliche Sprünge kommen selten mit Vorlauf und verlangen schnelle Entscheidungen. Zurück bleibt die […]