Stadt Aalen
Ihr Immobilienmakler in Aalen
Es gibt viele Gründe in Aalen zu leben… Die ca. 67.000 Einwohner schätzen das urbane Flair der Aalener City ebenso wie die familiäre Lebensart in den lebendigen Ortschaften. Thermen, Stollen, Schloss und das römische UNESCO-Welterbe Limes – mit dieser Formel lassen sich Aalens große Attraktionen auf den Punkt bringen. In Aalen sind Sie hervorragend aufgehoben.
Lokale Angebote
Noch nicht die passende Immobilie gefunden?
Legen sie doch kostenfrei und unverbindlich einen Suchauftrag an und erhalten als Erster Informationen zu neuen Häusern auf dem Markt.
sicher
kostenfrei
unverbindlich
Der Immobilienmarkt Aalen
Mietpreise:
Mietpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Preis in Aalen liegt bei 10,72 €/m². Die Preisspanne reicht vom niedrigsten Mietpreis von 8,92 €/m² bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 14,87 €/m².
- Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Aalen bei 10,09 €/m². Der niedrigste Preis für Mietwohnungen liegt bei 8,86 €/m². Die obere Preisgrenze befindet sich bei 14,26 €/m².
Kaufpreise:
Kaufpreise
- Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis liegt in Aalen bei 3.615 €/m². Für die teuerste Immobilie müssen Interessierte momentan 4.907 €/m² zahlen. Es geht aber auch günstiger: Der niedrigste Quadratmeterpreis liegt hier bei 2.950 €/m².
- Wohnungen: In Aalen liegt der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei durchschnittlich 3.040 €/m². Während die teuersten Eigentumswohnungen in Aalen einen Quadratmeterpreis von bis zu 5.166 €/m² erzielen, liegen die Kaufpreise für die günstigsten Wohnungen bei 2.548 €/m².
Machen Sie sich schlau
Welche infrastrukturelle Maßnahmen sind durch die Stadt Aalen geplant, um den Immobilienmarkt atraktiver zu gestalten?
Die Stadt Aalen plant mehrere infrastrukturelle Maßnahmen, um den Immobilienmarkt attraktiver zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern:
- Städtisches Förderprogramm 2024:
- Modernisierung und Sanierung: Aalen unterstützt die Modernisierung von Wohngebäuden und die Sanierung von Fassaden. Dies soll zur Schaffung lebendiger Quartiere und zur Verbesserung des Stadtbilds beitragen.
- Energieeffizienz: Förderung der eigenen Energieerzeugung durch Investitionen in erneuerbare Energien wie Solaranlagen, um die Nachhaltigkeit der Stadt zu erhöhen.
- Verkehrsinfrastruktur:
- Ausbau des ÖPNV: Verbesserung und Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Anbindung der Stadtteile zu verbessern und den Pendlerverkehr zu erleichtern.
- Radwege: Ausbau und Verbesserung des Radwegenetzes, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten. Dies fördert auch eine umweltfreundlichere Mobilität.
- Stadtentwicklung:
- Wohnbauprojekte: Schaffung neuer Wohneinheiten durch Bauprojekte, um der hohen Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Jährlich sollen zwischen 220 und 240 neue Wohneinheiten geschaffen werden, um das Bevölkerungswachstum zu unterstützen und den Wohnungsmarkt zu entlasten.
- Digitalisierung:
- Breitbandausbau: Investitionen in den Ausbau der digitalen Infrastruktur, um flächendeckend schnelles Internet zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für die Attraktivität von Wohn- und Gewerbeimmobilien in der modernen Wirtschaft.
Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, um Aalen als Wohnort attraktiver zu machen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum und hohe Lebensqualität zu fördern.
Unser Immobilienblog

Betongold für Einsteiger: So finden Sie renditestarke Immobilien
Viele Anleger sehen in Immobilien eine sichere Bank für ihr Geld – doch ob die Rechnung am Ende aufgeht, hängt entscheidend von der Auswahl des […]

Stolperfallen beim Hausverkauf – und wie man sie umgeht
Ein Immobilienverkauf ist komplex – und leider schleichen sich dabei oft Fehler ein, die viel Geld kosten oder den Verkauf verzögern können. Ob falscher Angebotspreis, […]

Immobilienbewertung: online vs. Makler-Expertise
Im Internet versprechen Bewertungsportale in Sekunden den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln – bequem und kostenlos. Doch wie verlässlich sind solche Online-Schätzungen, wo stoßen Algorithmen […]

Immobilie verkaufen: Selbst handeln oder Makler beauftragen?
Viele Eigentümer denken zunächst daran, ihre Immobilie eigenständig zu verkaufen, um sich die Maklerprovision zu sparen. Auf den ersten Blick wirkt das verlockend, doch in […]